Mikrobiologisches Verfahren
Bakterien sind nicht nur Erreger von Krankheiten, gegen die wir uns schützen sollten, sondern haben auch ihren festen Anteil an unserer Gesundheit. Heute nehmen die Bakterien – "Nützlinge" als Probiotika ihren festen Platz in der Medizin ein.
Für das ständige Zusammenleben von menschlichem Organismus und Bakterien wurde der Begriff Symbiose geprägt. Ebenso beeinflussen Bakterien bekanntlich unser Immunsystem.
Gesunde Darmflora schützt !
Besonders viele Bakterien leben auf der Schleimhaut unseres Verdauungstraktes. Sie machen ca. 2kg unseres Körpergewichtes aus. In dieser Schleimhaut ist ein sehr großer Teil unseres Immunsystems angesiedelt und so gilt der Darm als Wiege des Immunsystems.
Viele Bakterien erfüllen für den Menschen lebenswichtige Funktionen, wie z.B. Versorgung mit Vitaminen, Unterstützung der Vorverdauung von Nahrungsbestandteilen, Versorgung der Darmschleimhaut mit Energie, Anregung der Darmbewegungen, Abbau von Fremdstoffen, von Steroiden und Gallensäuren. Daraus folgt, dass die Zusammensetzung der Darmflora eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Funktionen des Magen-Darm-Traktes spielt.
Die Stabilität der Darmmikroflora im Gesunden gilt es zu sichern oder wieder herzustellen. Sie ist eine wichtige Schranke, welche die Einnistung von krankmachende Bakterien behindern kann.